0

Religionspädagogik mit Friedrich Nietzsche

Eine Auseinandersetzung mit Nietzsches Religions- und Bildungskritik, Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 24

Erschienen am 15.02.2018, 1. Auflage 2018
74,00 €
(inkl. MwSt.)

Verlagsbestellung

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161553615
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 330 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Name Friedrich Nietzsche hat in der theologischen Rezeptionsgeschichte vor allem aufgrund seiner religionskritischen Äußerungen Bedeutung erlangt. Tabea Knura greift in dieser Studie theologische wie auch pädagogische Rezeptionsansätze auf und konzipiert in der Folge Impulse für eine bisher noch nicht erfolgte religionspädagogische Auseinandersetzung mit dem Philosophen. Sie zeigt, dass Nietzsches kritisches Denken dazu anregt, religiöse Bildungsprozesse kritisch in den Blick zu nehmen. Seine religions- und bildungskritischen Überlegungen initiieren immer neue Konstruktionsprozesse. Dies zeugt von einer affirmativen und zugleich erkenntniskritischen Haltung, die im religionspädagogischen Bildungsauftrag reflektiert wird. Religiöse Entwicklungsprozesse zu hinterfragen wird so zum Impuls einer erkenntniskritischen Wirklichkeitsdeutung, die Fundament religiöser Bildung sein muss.

Autorenportrait

Geboren 1985; Studium der Ev. Theologie und Germanistik in Köln; 2012 Erstes Staatsexamen; 2016 Promotion an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.