0

Der Freikauf von DDR-Häftlingen.

Der deutsch-deutsche Menschenhandel., Zeitgeschichtliche Forschungen 45

Erschienen am 03.12.2012, 1. Auflage 2012
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Verlagsbestellung

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428138661
Sprache: Deutsch
Umfang: 86 S., 5 s/w Illustr., 5 s/w Zeichng., 10 s/w Tab.
Format (T/L/B): 0.6 x 23.2 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeEinleitung I. Der Umfang des deutsch-deutschen Menschenhandels II. Die Reichsfluchtsteuer des Deutschen Reiches Der Ursprung der Reichsfluchtsteuer - Die Reichsfluchtsteuer. Ein politisches Instrument III. Die ökonomischen und juristischen Grundlagen des Häftlingsfreikaufs Die ökonomische Begründung - Die rechtlichen Grundlagen IV. Der 'amtliche' Freikauf von DDR-Häftlingen Die ersten humanitären Kontakte - Der erste Häftlingsfreikauf - Trotz des kalten Krieges: Ideologiefreie Ost-West-Kontakte - Die Einschaltung des Diakonischen Werkes in Stuttgart - Die Franke-Hirt-Affäre - Der Häftlingsfreikauf als Finanzierungsquelle V. Das '1503Verfahren' Die Privatinitiative der Brigitte Klump - Die Entwicklung des '1503-Verfahrens' - Probleme des '1503-Verfahrens' - Ergebnisse VI. Versuch einer Bewertung des deutsch-deutschen Menschenhandels RA Wolfgang Vogel: Ein marxistischer Humanist - War die Bundesrepublik erpreßbar? - Humanität oder Ökonomie? Anhang: Überlegungen zum Ursprung des Freikaufs der DDR-Häftlinge

Andere Kunden kauften auch